ExchangeWire bündelt die wichtigsten Nachrichten aus der Region DACH. Diese Woche: Europäisches Medienbündnis „European Broadcaster Exchange“; Deutsche Adblocker-Rate in Q1 gestiegen; und Smaato und DoubleClick bauen Partnerschaft aus.
Die Sendergruppe ProSiebenSat1 will mit europäischen Partnersendern zusammenarbeiten, um ein Joint Venture für Videokampagnen zu gründen. Als Reaktion auf die Dominanz der US-Werbekonzerne auch auf dem deutschen Markt, bilden die Medienkonzerne ProSiebenSat.1, TF1 und Mediaset den „European Broadcaster Exchange“ (EBX), der Werbetreibenden europaweite, programmatische Videokampagnen zur Verfügung stellen soll.
Die Broadcaster Exchange wird in London ihre Zentrale aufschlagen und von dort ein Vertriebsteam sowie eine automatisierte Handelsplattform betreiben. Das Ganze allerdings erst dann, wenn die Zustimmung der europäischen Wettbewerbsbehörden vorliegt.
Die drei Gründungsmitglieder, die französische TF1-Gruppe, der italienische Konzern Mediaset und der deutsche Sender ProSiebenSat1 sind bereits Mitglied der von ProSiebenSat.1 im Jahr 2014 initiierten „European Media Alliance“, einem Mediennetzwerk. Ihre digitale Medienkooperation hatten die drei Mediengruppen schon im vergangenen Januar 2017 angekündigt.
Laut aktueller Messung des Online-Vermarkterkreises (OVK) im BVDW betrug der Anteil der auf Desktops geblockten Online-Display-Werbung im ersten Quartal dieses Jahres bei 19,92%. Damit hat sich die Adblocker-Rate zum ersten Mal seit 2015 wieder erhöht.
Der stellvertretendes OVK-Vorsitzender Stefan Schumacher sieht in der gestiegenen Adblocker-Rate ein Indiz dafür, dass die Thematik Adblocker und störende Werbung noch lange nicht zu den Akten zu legen ist: „Adblocking ist noch immer ein ernstzunehmendes Problem, dessen Auswirkungen leider weit über die Grenzen der Werbebranche hinausgehen und die Finanzierung kostenfrei zugänglicher Inhalte im Internet gefährdet. Vor dem Hintergrund der noch immer sehr stark steigenden mobilen Internetnutzung ist es aber erfreulich, dass das Problem hier kaum Relevanz entwickelt und die Adblocker-Rate im niedrigen einstelligen Bereich liegt.“
Im Vergleich zum ersten Quartal 2016 nahm die Adblocker-Rate übrigens ab: Damals hatte sie 20,09% betragen. Im Jahresendquartal 2016 war sie jedoch bereits auf 17,04% zurückgegangen.
Nach der Zusammenarbeit in einer verlängerten Beta-Phase erweitern jetzt Echtzeit-Werbeplattform Smaato und Google Doubleclick ihre Partnerschaft. Mit dem DoubleClick-Exchange Bidding-Programm haben DoubleClick-Publisher somit Zugriff auf den mobilen Demand von Smaato.
„Nach einer äußerst erfolgreichen Exchange Bidding-Partnerschaft in der geschlossenen Beta freuen wir uns, weiterhin mit Google DoubleClick zusammenzuarbeiten, um Smaatos erstklassige mobile Demand an Verlage weltweit zur Verfügung zu stellen“, erklärt Ragnar Kruse, CEO und Mitbegründer von Smaato. „Verleger und vor allem Apps wollen ihre globale Reichweite auf schnell wachsende Märkte wie Asien-Pazifik erweitern, und Smaato freut sich, mit Google zusammenzuarbeiten, um diese Chance umzusetzen.”
Im Rahmen der Zusammenarbeit mit Google war Smaato bereits DoubleClicks mobiler Austausch-Partner in der Beta-Phase, und zwar gemeinsam mit einer kleinen Gruppe von Verlagen. DoubleClick-Publisher können jetzt weltweit Gebote aus dem Smaato-Netzwerk übernehmen, um vor allem in-App den Wettbewerb anzuheizen.
Adform, the most powerful and safe media buying platform built for game changers, celebrates today…
Opti Digital, a premium ad revenue platform, unveils a new brand identity that embodies its…
In today’s Digest, Ireland pushes for Big Tech to vet financial ads, Warner Bros. Discovery…
We look at some of the key findings from this year’s All In Census (created…
This week, Google dominated headlines with bold moves across content, advertising, and AI, while lawmakers…
Intent IQ, a leading provider of identity resolution and data technology, today (May 8th, 2025)…