ExchangeWire bündelt die wichtigsten Nachrichten aus der Region DACH. Diese Woche: Fast €6 Milliarden Ad Spend in Deutschland; Ligatus expandiert nach Großbritannien; und Nielsen bringt Twitter-Ad Ratings für Deutschland.
Im Ad Spend Ranking befindet sich Deutschland auf Platz 2 in Europa. Im vergangenen Jahr wurden für Online-Werbung hierzulande €5,9 Milliarden ausgegeben. Insgesamt führt das Vereinigte Königreich bei den Werbeausgaben - im Inselreich wurde rund zweieinhalb Mal so viel in Online-Werbung investiert. Mit € 14,2 Milliarden ist UK damit quasi uneinholbar. An dritter Stelle im Ranking liegt Frankreich mit €4,2 Milliarden.
Laut IAB Europe verzeichnete Online-Werbung in Europa im vergangenen Jahr ein zweistelliges Prozentwachstum. Mit €41,8 Milliarden Einnahmen durch Online-Werbung übertrifft die Sparte deutlich TV-Werbung und hat sich damit als dominantes Werbemittel in Europa etabliert. Das Wachstum im Jahr 2016 betrug 12,2%.
Die IAB Europe AdEx Benchmark Studie untersucht den Online-Anzeigenmarkt anhand von drei Kategorien: Display, Suche, sowie Kleinanzeigen und Directories. Insgesamt zeigten alle in der Studie untersuchten Märkte Wachstum, wobei 20 Märkte im zweistelligen Prozentbereich wuchsen. Der wichtigste Wachstumstreiber ist weiterhin Mobile, wobei sowohl mobile Display- als auch mobile Suche im Jahr 2016 um 50% und mehr stiegen. Tatsächlich macht Mobile Display nunmehr €5,4 Millliarden aus und baut seinen Anteil am Displaymarkt auf 33,3% aus. Das Wachstum ist rasant: Im Vergleich zu 2015 wuchs dieser Bereich um 53,3%. Ähnlich konnte sich auch Video verbessern, das nun einen Anteil von 18,2% am Gesamtmarkt aufweist.
Nach der Studie sind die Top 3 Wachstumsmärkte Rumänien mit einem Wachstum von 36,9%, gefolgt von Slowenien (32,2%) und Irland (31,4%). Search ist nach wie vor die größte Online-Werbekategorie im Hinblick auf Umsatz: Hier beziffert die Studie das Wachstum auf 12,9% und einen Marktwert von €19,1 Milliarden.
Der Anbieter von native Werbelösungen Ligatus verstärkt seine internationale Präsenz. Ein neues Londoner Büro wurde gerade eröffnet. An der Spitze der UK-Vertretung steht Alex McIIvenny als Country Manager.
Alex McIlvenny, Country Manager, Ligatus UK
Nach zehn früheren Markteintritten in anderen Ländern ist Ligatus’ Start in Großbritannien der nächste Schritt für das Unternehmen, so McIlvenny gegenüber ExchangeWire: “Die wachsende Kundennachfrage machte deutlich, dass wir hier eine Präsenz vor Ort in Großbritannien benötigten, um es Ligatus zu ermöglichen, sowohl inländische als auch internationale Kampagnen zu bedienen. Die Qualität unseres internationalen Netzwerks bedeutet, dass wir unsere Partnerschaften nutzen und gleichzeitig die Wachstumschancen mit lokalen Partnern beschleunigen können." Ein etablierter, ausgereifter programmatischer Markt wie Großbritannien ist eine Herausforderung, auf die sich McIlvenny freut:
"In Bezug auf den Markt bin ich besonders daran interessiert, das Wachstumspotential im Bereich Mobile auszuloten und auf meinen jüngsten Erfahrungen aufzubauen, wo ich bei der Angebotsentwicklung führender mobiler Werbetechnologien beteiligt war. Native Mobile-Werbung ist ein ganz einzigartiger Bereich, in dem Ligatus einen klaren Mehrwert zeigen kann, der über das Standardmarktangebot herausgeht. "
So will McIlvenny in seiner neuen Rolle den Fokus darauf setzen, die Reichweite von Ligatus auf internationale Agenturen, Trade Desks und DSPs in Großbritannien auszuweiten und enge Beziehungen zu lokalen Verlagen mit dem Hauptziel der Entwicklung eines Ligatus-UK-Netzwerks bis zum Ende des Jahres zu knüpfen.
Julien Mosse, Chief Operating Officer, Ligatus: "Unser Markteintritt in Großbritannien ist ein weiterer wichtiger Meilenstein in unserer internationalen Geschäftsentwicklung. Es gibt einen grundlegenden Bedarf für viele inländische und internationale Advertiser in London, das einzigartige Angebot zu nutzen, das Ligatus in die Industrie einbringen wird. "
McIlvenny wechselt zu Ligatus UK von einer Position als Managing Director und Group Sales Director bei Mozoo.
Bisher bot Nielsen seine Twitter-Ad Ratings nur für den US-Markt an. Im Zuge der Ausweitung dieses Angebots gibt es jetzt auch die Messergebnisse für mobile Twitter-Kampagnen in Deutschland, so das Unternehmen.
Nielsen's Twitter Ad Rating Markets
Insgesamt 23 neue Märkte sind für die Digital Ad Ratings neu hinzugekommen, nachdem schon seit Mai 2016 die Twitter-Kampagnen für die USA von Nielsen analysiert werden. Neben Deutschland sind außerdem Australien, Brasilien, China, Frankreich, Großbritannien, Hongkong, Indien, Indonesien, Irland, Italien, Japan, Kanada, Malaysia, Mexiko, Neuseeland, die Philippinen, Polen, Puerto Rico, Singapur, Taiwan, Thailand und die Türkei dabei.
"Mit steigender Smartphone-Nutzung und einem zunehmenden Anteil von Mobile an den digitalen Werbeausgaben ist es für Advertiser wichtiger als je zuvor, die Effektivität ihrer Marketing-Bemühungen zu verstehen", sagt Jeffery Graham, Vice President Market Insight & Analytics, Twitter. "Wir freuen uns, unsere Zusammenarbeit mit Nielsen auszuweiten und so die Performance-Analyse transparenter zu gestalten, damit Marken ihre Marketing-Ziele erreichen."
Die Digital Ad Ratings bieten Einblick in Alters- und Geschlechtsdemografie, Unique Audience, Reichweite, Frequenz und Gross Rating Points von Kampagnen zur besseren Aussteuerung und Analyse von mobilen Twitterkampagnen.
Adform, the most powerful and safe media buying platform built for game changers, celebrates today…
Opti Digital, a premium ad revenue platform, unveils a new brand identity that embodies its…
In today’s Digest, Ireland pushes for Big Tech to vet financial ads, Warner Bros. Discovery…
We look at some of the key findings from this year’s All In Census (created…
This week, Google dominated headlines with bold moves across content, advertising, and AI, while lawmakers…
Intent IQ, a leading provider of identity resolution and data technology, today (May 8th, 2025)…